Schloss Friedenstein - Gotha
Das größte frühbarocke Schloss Deutschlands wurde nie zerstört. Im »Barocken Universum Gotha« um Schloss Friedenstein wird Vergangenheit lebendig. Die original erhaltenen historischen Einrichtungen – das Schloss mit Kunstkammer und herzoglichen Prunkräumen, die Schlosskirche, das barocke Hoftheater, Archiv und Bibliothek – und der umgebende Park mit der barocken Orangerie und dem frühen Englischen Landschaftsgarten bilden ein in sich geschlossenes Universum.
Zu den Schlössertagen gibt es Führungen, Vorträge und eine kleine Ausstellung mit historischen Speisekarten und höfischen Festeinladungen. Höhepunkte sind ein Konzert mit Tafelmusik der Thüringen Philharmonie Gotha und ein herzogliches Picknick im Park.
- 15 Uhr · Feierliche Eröffnung der Thüringer Schlössertage 2014 durch den Oberbürgermeister Knut Kreuch im Schlosshof
- 16 Uhr . Erquickung und Ergötzlichkeiten - Höfische Festlichkeiten im 18. Jahrhundert. Ekhof-Kabinett
- 17 Uhr . Festliche Tafel im Schlosshof
- ab 20 Uhr · Kulturnacht Gotha
Samstag
- 11 Uhr · Ein fürstliches Geschenk – Das Gothaer Tafelservice für das Erbprinzenpaar Ernst und Alexandrine von 1842. Schlossmuseum
- 13 Uhr · Ein englisches »Tafelgeschirr nach dem letzten Geschmack« – Das Wedgwood-Service Herzog Friedrichs III. von Sachsen-Gotha- Altenburg. Schlossmuseum
- 15 Uhr · Das große Fressen – Feinschmecker im Tierreich. Museum der Natur
- 16 Uhr · Ein Truthahn im Tafelzimmer – Was Küche und Keller im Schloss zu bieten hatten. Schlossmuseum
- 20 Uhr · Tafelmusik. Im Rahmen des Pfingstfestivals der Thüringen Philharmonie im Ekhof-Theater
Reservierung/Vorverkauf: Tel 036 21 | 75 17 76, info@thphil.de
Sonntag
- 11 Uhr · Mundschenk, Truchsess, Bratenwender – Titel und Funktionen einer fürstlichen Hofhaltung im 18. Jahrhundert. Schlossmuseum
- ab 12 Uhr · Herzogliches Picknick im Schlosspark mit Musik. Rondell vor dem Ostturm (Bibliothek). Bitte Decken, Essen und Getränke selbst mitbringen!
- 13 Uhr · Ein Truthahn im Tafelzimmer – Was Küche und Keller im Schloss zu bieten hatten. Schlossmuseum
- 15 Uhr · Der Mundschenk des Zeus – Tischsitten in der Antike. Herzogliches Museum
- 16 Uhr · Ein fürstliches Geschenk – Das Gothaer Tafelservice für das Erbprinzenpaar Ernst und Alexandrine von 1842. Schlossmuseum
- 17 Uhr · Schlosspark-Dinner. Einmaliges 4-Gang-Menü an einer großen festlichen Tafel inmitten des Schlossparks unterhalb von Schloss Friedenstein | 65 €/P. Reservierung: Hotel am Schlosspark, Tel 036 21 | 44 20
Montag
- 11 Uhr · Lesegenuss und Tafelfreuden – Führung zu den kulinarischen Schätzen der Forschungsbibliothek Gotha. Forschungsbibliothek Gotha
- 13 Uhr · Ein Truthahn im Tafelzimmer – Was Küche und Keller im Schloss zu bieten hatten. Schlossmuseum
- 15 Uhr · Tafelfreuden in der niederländischen Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts. Herzogliches Museum
- 16 Uhr · Kulinarische Fundstücke aus drei Jahrhunderten. Historisches Museum
Sonderausstellung des Thüringischen Staatsarchivs Gotha
Dokumente zu Tischsitten, Hochzeiten, Taufen, festlichen Bällen und
Empfängen am Gothaer Hof
6.–9. Juni 2014 | Fr–Mo 10–17 Uhr | Schlossmuseum
ab 350 €/P. in der Junior Suite